Wenn man auf Alkohol verzichten will oder muss, geht das leider meistens mit einem Verzicht auf spannende Getränkepairings einher, süße Limos und Schorlen sind da meist nicht die prickelnsten Essensbegleiter und für sich mangelt es auch meistens an Komplexität. Viele Weinliebhaber*innen probieren sich an alkoholfreiem Wein, der aufwendig entalkoholisiert werden muss und bei diesem Prozess einiges an Geschmack einspart. Der Wein wird hierfür stark technisch entweder mittels Vakuum oder hoher Temperaturen entalkoholisiert, wobei wichtige Aromen, Frische und Mundgefühl verloren gehen. Wenn Alkohol fehlt muss man zu dem oft auf einen anderen Geschmacksträger zurückgreifen, hier wird meistens viel Zucker zugegeben und mit künstlichen Aromastoffen nachgeholfen.
Mit Naturwein oder low intervention wine haben diese aufwändig entalkoholisierte Weine für uns kaum noch etwas gemein.
Uns war es wichtig eine leckere alkoholfreie Alternative zu Wein zu schaffen ohne Verzichte, aber auch ohne aggressive Entalkoholisierungmethoden und Zusätze. Dafür haben wir uns für unsere erste Abfüllung mit unseren Freunden von Bouche zusammengetan, deren Kombuchas wir bislang schon auf unseren Events als alkoholfreie Alternative angeboten haben.
Mit dieser Kollaboration ist eine neue Kategorie entstanden, ein komplexer fermentierter Aufguss auf Traubenbasis. Mit Rieslingtrauben, Akazienblüten, Brombeerblättern und Sauerkirschen, bietet unser alkoholfreies Getränk einen spritzigen erfrischenden Mix, der an einen Naturwein erinnert.
Wenig Zutaten, voller Geschmack und das bei schonender Herangehensweise. Anders als viele alkoholfreie Produkte, die aufwendig mechanisch entalkoholisiert werden, setzen wir auf natürliche Fermentation. Das bewahrt nicht nur die Aromenvielfalt, sondern sorgt auch für eine transparente Zutatenliste – ohne Kompromisse beim Geschmack.
Bouche steht wie wir für Qualität und natürliche traditionelle Methoden. In ihrer Kombucha Brewery setzt das Team auf sorgfältig ausgewählte Zutaten und kompromisslose Qualität, dabei verwenden sie traditionelle Methoden des Bierbrauens und Weinkelterns und arbeiten mit einer selbst entwickelten flüssigen Starterkultur, die sich aus Hefen und Bakterien zusammensetzt. Die Bouche Produkte sind unpasteurisiert und werden kaum filtriert, damit die lebenden Mikroorganismen erhalten bleiben.